1.2.1 FTP-Server verbinden
Bitte beachten Sie, dass die Arbeit über FTP-Verbindungen ohne entsprechenden Schutz (sFTP oder TLS-Zertifikate) unsicher sein kann. Informieren Sie sich bei Ihrem Provider, welche Verbindung dieser bevorzugt. Von Ihrem Provider erhalten Sie auch den Zugriff zum Server via FTP, also Benutzername, Passwort und ggf. noch eine Port-Nummer. Diese Informationen sind häufig auch über die Verwaltungs-Masken der jeweiligen Provider zu finden und meist sogar konfigurierbar, d.h. Sie können sich Ihren eigenen FTP-Nutzer anlegen und das Passwort ändern, falls nötig. Haben Sie alle Informationen beisammen, melden Sie sich bei Ihrem Server an. Sie können dazu im Internet verfügbare Software verwenden. Gängige FTP-Programme sind z.B. WinSCP (Windows) oder FileZilla (Mac & Windows). Informieren Sie sich vorab über die Verwendung dieser Programme und wie Sie dort herüber Dateien hochladen und ggf. auch bearbeiten können.

Aktuelles aus FIETZ.BLOG
- Innenstadt-Entwicklung im Focus
- Die Ablehnung von Cookies durch Nutzer und ihre Auswirkungen auf das Tracking bei Google Ads
- Wie werden erfolgreiche Google Ads Konten optimiert? 18 Punkte für perfekte Google Ads.
- Google Ads aktuell: KI-Tools für leistungsstärkere Anzeigen
- IONOS und STRATO schalten PHP 7.4 und frühere Versionen ab
