5.4.1 Dynamische Produkt-Liste
Mit diesen Element erhalten Sie die Möglichkeit, Ihre Produkte auch als ein standardisiertes Listing auf CMS Seiten auszugeben, wie es auch in Kategorien der Fall ist. So können Sie z.B. mehr Produkte auf der Startseite anzeigen, ohne diese als Slider darstellen zu müssen.
Konfiguration
Slider Titel
Geben Sie Ihrer Liste eine aussagekräftige Überschrift.
Layout type
Diese Option bestimmt, wie die Produktboxen dargestellt werden sollen:
Minimaler Inhalt: Zeigt vom Produkt nur das Bild, Namen und den Preis.
Großes Bild: Wie „Minimaler Inhalt“, zieht jedoch das Bild größer.
Standard: Zeigt zusätzliche Informationen in den Produkt-Boxen.
Product Assignment
Dynamische Produktgruppe: Ermöglicht Ihnen die Auswahl einer zuvor angelegt, dynamischen Produktgruppe.
Manuelle Zuweisung: Geben Sie jedes Produkt einzeln ein.
Dynamic product group
Nur wenn „Product Assignment“ = „Dynamische Produktgruppe“
Wählen Sie die dynamische Produktgruppe aus, aus welcher Sie die Produkte für Ihr Listing beziehen wollen.
Hinweis: Je nach Komplexität der Filter der jeweiligen dyn. Produktgruppen kann dies zu Einbußen in der Performance führen.
Sortierung
Nur wenn „Product Assignment“ = „Dynamische Produktgruppe“
Legen Sie hier die Sortierung fest, nach welcher die Dynamische Produktgruppe sortiert werden soll.
Maximale Anzahl an Produkten
Nur wenn „Product Assignment“ = „Dynamische Produktgruppe“
Dynamische Produktgruppen können anhand Ihrer Filter mehr Produkte beinhalten, als gewünscht. Um die Performance Ihrer Seite schlank zu halten, ist dieser Wert im Standard auf 12 festgelegt, Sie können diesen aber nach Belieben anpassen. Beachten Sie aber, dass ein hoher Wert zu höheren Ladezeiten führen kann.
Produkte
Nur wenn „Product Assignment“ = „Manuelle Zuweisung“
Suchen Sie hier nach den Namen oder der Produktnummer Ihrer gewünschten Produkte. Löschen Sie Produkte wieder aus dem Listing indem Sie mit der Maus über den grauen Kasten des jeweiligen Produktes fahren und klicken Sie dann auf das kleine Kreuz x
Ansicht
Storefront (Beispiel)
Backoffice

Aktuelles aus FIETZ.BLOG
- Innenstadt-Entwicklung im Focus
- Die Ablehnung von Cookies durch Nutzer und ihre Auswirkungen auf das Tracking bei Google Ads
- Wie werden erfolgreiche Google Ads Konten optimiert? 18 Punkte für perfekte Google Ads.
- Google Ads aktuell: KI-Tools für leistungsstärkere Anzeigen
- IONOS und STRATO schalten PHP 7.4 und frühere Versionen ab
