Onboarding in modified eCommerce

Nach der Einrichtung Ihres Shops erhalten Sie von uns Ihre Zugangsdaten für das Backend der modified eCommerce Shopsoftware. Bitte bewahren Sie diese Zugangsdaten sicher auf, da sie Ihnen den Zugriff auf die administrativen Funktionen Ihres Shops ermöglichen. Ohne diese Daten verlieren Sie die Möglichkeit, Ihren Shop zu verwalten und auf alle Funktionen zuzugreifen.

Einführung

Wie logge ich mich ins Backend von modified eCommerce ein?

Sie erhalten von uns nach der Erstellung Ihres Shops die Zugangsdaten zum Backend von modified eCommerce. Rufen Sie die Administrations-Oberfläche auf und tragen Sie dort die Zugangsdaten ein, die Sie von uns erhalten haben:

Loginbereich in modified eCommerce

Wie nutze ich das Dashboard effektiv?

Das Dashboard ist ein zentrales Werkzeug für die Analyse und Optimierung Ihrer Shop-Performance. Nach dem Login gelangen Sie direkt zum Dashboard von modified eCommerce.

Im Dashboard sehen Sie auf einen Blick wichtige Kennzahlen wie:

  • Aktuelle Umsätze und Bestellungen
  • Neueste Kunden und deren Bestellungen
  • Bestseller-Produkte
  • Lagerbestandswarnungen
  • Systembenachrichtigungen

Katalog

Wie füge ich Produkte in modified eCommerce hinzu?

Hier können Sie wichtige Informationen wie Artikelname, Artikelnummer, Preise, Beschreibungen und den Lagerbestand eintragen. Ergänzen Sie Ihre Produkte mit ansprechenden Bildern, um sie attraktiv darzustellen.

Die Produkterstellung in modified eCommerce ist in mehrere Tabs unterteilt:

  • Allgemein: Grundlegende Produktinformationen
  • Preise: Preisgestaltung und Steuerklassen
  • Bilder: Produkt-Bildmaterial
  • Beschreibung: Detaillierte Produktbeschreibungen
  • Lager: Bestandsverwaltung
  • Attribute: Produktvarianten
  • Kategorien: Zuordnung zu Produktkategorien

Eine klare Struktur ist ebenso wichtig: Organisieren Sie Ihre Produkte in übersichtliche Kategorien, die Sie im Backend anlegen und verwalten können. Gut durchdachte Kategorien erleichtern die Navigation, ermöglichen es Kunden, schneller das gewünschte Produkt zu finden, und tragen zu einem positiven Einkaufserlebnis bei.

Wie lege ich Attribute für Produkt-Varianten an?

Attribute sind ein wichtiges Werkzeug zur Verwaltung von Produktvarianten in modified eCommerce. Sie ermöglichen es Ihnen, verschiedene Ausführungen eines Produkts wie Größen, Farben oder Materialien systematisch zu organisieren.

Icon: Lampe

Praxis-Tipp

Legen Sie zuerst alle benötigten Attribute an, bevor Sie mit der Produkterstellung beginnen. Dies spart Zeit und sorgt für eine konsistente Produktdatenstruktur.

Wie erstelle ich Kategorien in modified eCommerce?

Kategorien sind ein wesentliches Element für die Organisation Ihres Shops. So erstellen Sie eine neue Kategorie:

Navigieren Sie im Backend zu "Katalog" > "Kategorien". Klicken Sie auf "Neu", um eine neue Kategorie anzulegen. Füllen Sie die folgenden Felder aus:

  • Name der Kategorie
  • Kategoriebeschreibung
  • Meta-Titel und Meta-Beschreibung für SEO
  • Kategoriebild (optional)
  • Sortierreihenfolge

Um Unterkategorien zu erstellen, wählen Sie bei der Erstellung einer neuen Kategorie die übergeordnete Kategorie aus der Dropdown-Liste aus.

Icon: Lampe

Praxis-Tipp

Planen Sie Ihre Kategoriestruktur sorgfältig, bevor Sie mit der Erstellung beginnen. Eine logische und intuitive Struktur verbessert die Benutzererfahrung erheblich.

Wie richte ich Staffelpreise für Produkte ein?

Staffelpreise sind ein effektives Instrument, um Kunden zum Kauf größerer Mengen zu motivieren. In modified eCommerce können Sie für jedes Produkt individuelle Staffelpreise definieren:

Navigieren Sie zu "Katalog" > "Artikel" und wählen Sie das gewünschte Produkt aus. Klicken Sie auf "Bearbeiten" und wechseln Sie zum Tab "Staffelpreise". Hier können Sie verschiedene Preisstaffeln anlegen:

  • Geben Sie die Mindestmenge für die Preisstufe ein
  • Definieren Sie den Preis für diese Menge (kann absolut oder prozentual sein)
  • Legen Sie fest, für welche Kundengruppen der Staffelpreis gelten soll
  • Fügen Sie bei Bedarf weitere Preisstufen hinzu

Die Staffelpreise werden Ihren Kunden dann automatisch im Shop angezeigt, wenn sie die entsprechende Menge in den Warenkorb legen oder direkt auf der Produktdetailseite, falls Sie diese Option aktiviert haben.

Icon: Lampe

Praxis-Tipp

Kalkulieren Sie Ihre Staffelpreise sorgfältig. Der Rabatt sollte attraktiv genug sein, um zum Mehrkauf zu motivieren, aber Ihre Gewinnmarge nicht zu stark belasten. Überprüfen Sie regelmäßig, welche Staffelpreise am häufigsten genutzt werden, und passen Sie Ihre Strategie entsprechend an.

Wie lege ich Hersteller an?

Die korrekte Anlage von Herstellern ist nicht nur für die Navigation wichtig, sondern auch für rechtliche Anforderungen wie die GPSR (General Product Safety Regulation):

Navigieren Sie zu "Katalog" > "Hersteller". Klicken Sie auf "Neu", um einen neuen Hersteller anzulegen. Füllen Sie die folgenden Felder aus:

  • Name des Herstellers
  • Herstellerbild (Logo)
  • URL zur Hersteller-Website
  • Beschreibung des Herstellers
  • Meta-Informationen für SEO

Besonders wichtig sind die GPSR-Felder für die notwendigen Herstellerangaben:

  • Vollständige Anschrift des Herstellers oder EU-Bevollmächtigten
  • Kontaktdaten (Telefon, E-Mail)
  • Identifikationsnummer des Produkts (falls vorhanden)
Icon: Lampe

Wichtig

Die GPSR-Felder müssen korrekt ausgefüllt werden, um rechtliche Anforderungen zu erfüllen. Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie in unserem Blog-Beitrag zur GPSR.

Wie erstelle ich Contentseiten?

Contentseiten sind wichtig für zusätzliche Informationen wie rechtliche Hinweise, Batteriehinweise oder spezielle Angebote. So erstellen Sie eine neue Contentseite:

Navigieren Sie zu "Hilfsprogramme" > "Content Manager". Klicken Sie auf "Neu", um eine neue Contentseite anzulegen. Füllen Sie die folgenden Felder aus:

  • Titel der Contentseite
  • Inhalt (mit dem eingebauten Editor)
  • SEO-Informationen wie Meta-Titel und Meta-Beschreibung
  • Position im Shop (Header, Footer, Sidebar etc.)
  • Sortierreihenfolge
  • Sichtbarkeit (aktiv/inaktiv)

Sie können HTML-Code für eine individuelle Gestaltung verwenden oder den eingebauten WYSIWYG-Editor nutzen.

Um spezielle Contentseiten wie Batteriehinweise zuzuordnen, können Sie die coID-Zuordnung verwenden. So können Sie sicherstellen, dass rechtlich relevante Informationen gezielt angezeigt werden.

Icon: Lampe

Praxis-Tipp

Erstellen Sie separate Contentseiten für wichtige rechtliche Informationen wie Batteriehinweise, Entsorgungshinweise oder produktspezifische Warnhinweise. Diese können Sie dann gezielt einbinden.


Kunden & Bestellungen

Wie verwalte ich Verkäufe und Bestellungen?

Die Bestellverwaltung in modified eCommerce bietet Ihnen alle wichtigen Funktionen für eine effiziente Auftragsabwicklung:

Bestellstatus-Management:

  • Übersicht aller eingegangenen Bestellungen
  • Detailansicht einzelner Bestellungen mit allen relevanten Informationen
  • Änderung des Bestellstatus (in Bearbeitung, versendet, storniert)
  • Versand von automatischen Statusbenachrichtigungen an Kunden

Kundenmanagement:

  • Zugriff auf vollständige Kundendaten
  • Einsicht in die Bestellhistorie jedes Kunden
  • Möglichkeit, personalisierte Angebote zu erstellen

Die systematische Verwaltung Ihrer Bestellungen hilft Ihnen, den Überblick zu behalten und Ihre Prozesse kontinuierlich zu verbessern.
Dies kann durch die Verwaltung der Bestellungen und die Analyse der Bestellungen und deren Zahlungsarten und Versandarten erreicht werden.

Bestellübersicht in modified eCommerce

Wie konfiguriere ich Zahlungs- und Versandmethoden?

Wie füge ich eine Zahlungsart hinzu?

Bei den Zahlungsarten sollten Sie Ihren Kunden eine ausgewogene Auswahl an Möglichkeiten bieten:

Navigieren Sie zu "Module" > "Zahlungsmodule". In der Liste sehen Sie alle verfügbaren Zahlungsmodule. Klicken Sie auf "Installieren" bei der gewünschten Zahlungsart. Konfigurieren Sie die Einstellungen nach Ihren Bedürfnissen und aktivieren Sie das Modul.

Icon: Lampe

Hinweis

Für spezielle Zahlungsanbieter wie PayPal oder Klarna gibt es oft zusätzliche Module, die Sie im modified eCommerce Marketplace finden können.

Wie füge ich eine Versandart hinzu?

Im Bereich der Versandoptionen empfiehlt es sich, verschiedene Versandarten anzubieten:

Navigieren Sie zu "Module" > "Versandmodule". Klicken Sie auf "Installieren" bei der gewünschten Versandart. Konfigurieren Sie die Einstellungen:

  • Name der Versandart
  • Versandkosten
  • Länderbeschränkungen
  • Gewichtsbeschränkungen
  • Preisregeln
Icon: Lampe

Praxis-Tipp

Ein kostenfreier Versand ab einem bestimmten Bestellwert hat sich als effektive Strategie erwiesen, um die durchschnittliche Warenkorbgröße zu erhöhen.

Wie berechne ich verschiedene Versandkosten pro Land?

Um verschiedene Versandkosten pro Land zu berechnen, können Sie in modified eCommerce Länderzonen definieren:

Gehen Sie zu "Konfiguration" > "Länder". Aktivieren Sie zunächst die Länder, in die Sie versenden möchten, und gruppieren Sie diese in Zonen (z.B. EU, Nicht-EU).

Anschließend kehren Sie zu den Versandmodulen zurück und legen für jede Zone die Versandkosten fest. Bei den meisten Versandmodulen können Sie die Preisregeln mit folgender Syntax eingeben:

DE::10:5.90;20:6.90;

Diese Syntax bedeutet:

  • DE:: - Der Ländercode (hier Deutschland)
  • 10:5.90 - Bis 10 € Bestellwert kostet der Versand 5,90 €
  • 20:6.90 - Bis 20 € Bestellwert kostet der Versand 6,90 €

Sie können beliebig viele Preisstufen durch Semikolon getrennt angeben. Bei einigen Modulen kann auch das Gewicht anstelle des Preises als Basis verwendet werden.

Icon: Lampe

Praxis-Tipp

Ein kostenfreier Versand ab einem bestimmten Bestellwert hat sich als effektive Strategie erwiesen, um die durchschnittliche Warenkorbgröße zu erhöhen. Sie können dies in modified eCommerce über das Zusammenfassungsmodul "ot_shipping" realisieren. Aktivieren Sie dieses Modul und konfigurieren Sie einen Mindestbestellwert, ab dem die Versandkosten entfallen.

Wie kann ich steuerfrei in bestimmte Länder senden?

Für steuerfreie Lieferungen in bestimmte Länder:

Gehen Sie zu "Konfiguration" > "Steuerklassen". Wählen Sie die entsprechende Steuerklasse. Fügen Sie einen neuen Steuersatz mit 0% für das gewünschte Land hinzu und speichern Sie die Änderungen.

Wie richte ich mehrere Sprachen und Währungen ein?

Wie richte ich neue Sprachen für meinen Shop ein?

Sie können beliebig viele Sprachen hinzufügen und verwalten:

Navigieren Sie zu "Land/Steuer" > "Sprachen". Klicken Sie auf "Neu", um eine neue Sprache hinzuzufügen. Füllen Sie die erforderlichen Felder aus:

  • Name der Sprache
  • Code (z.B. "en" für Englisch)
  • Bild/Symbol für die Sprachauswahl
    Speichern Sie die Einstellungen.
Suchen sie ein Tool für automatische Übersetzungen?
Fragen Sie uns direkt zu Reqser!
Wie füge ich weitere Währungen zu meinem Shop hinzu?

Die Währungseinstellungen ermöglichen es Ihnen, verschiedene Währungen anzubieten:

Gehen Sie zu "Land/Steuer" > "Währungen". Klicken Sie auf "Neu", um eine neue Währung anzulegen. Geben Sie die Informationen ein:

  • Währungsname (z.B. "US-Dollar")
  • Code (z.B. "USD")
  • Symbol ($)
  • Wechselkurs zur Standardwährung
    Speichern Sie die Einstellungen.

Klickpfad zur Sprache und Währung in modified eCommerce


Marketing

Wie betreibe ich erfolgreiches Online-Marketing zum Einstieg?

Ein durchdachtes Online-Marketing ist der Schlüssel zum Erfolg Ihres Shops. Hier sind die wichtigsten Kanäle und Maßnahmen:

Google Ads Kampagnen:
Identifizieren Sie relevante Keywords für Ihre Zielgruppe, erstellen Sie zielgerichtete Anzeigengruppen, setzen Sie ein realistisches Budget und überwachen Sie den ROI, testen Sie verschiedene Anzeigenformate (Text, Display, Shopping).

Google Merchant Center & Shopping-Ads:
Richten Sie ein Google Merchant Center-Konto ein und verbinden Sie es mit Ihrem Shop, nutzen Sie das Google Shopping Export-Modul in modified eCommerce, erstellen Sie Shopping-Kampagnen, um Ihre Produkte in der Google-Suche anzuzeigen und optimieren Sie Ihre Produktdaten für bessere Sichtbarkeit.

Pagespeed-Optimierung:
Analysieren Sie die Ladezeit Ihres Shops mit Tools wie Google PageSpeed Insights, optimieren Sie Bilder und Medieninhalte, implementieren Sie Caching-Strategien und minimieren Sie CSS und JavaScript weitestgehend.

Icon: Lampe

Praxis-Tipp

Beginnen Sie mit einem überschaubaren Marketing-Budget und skalieren Sie erfolgreiche Kampagnen schrittweise. Nutzen Sie A/B-Tests, um die Effektivität Ihrer Maßnahmen zu überprüfen.

Social Media Marketing:
Wählen Sie die für Ihre Zielgruppe relevanten Plattformen, erstellen Sie einen Content-Kalender, nutzen Sie die Social Media Integration von modified eCommerce und interagieren Sie regelmäßig mit Ihrer Community.

E-Mail Marketing:
Bauen Sie strategisch Ihre E-Mail-Liste auf, nutzen Sie das Newsletter-Modul von modified eCommerce, segmentieren Sie Ihre Kontakte und erstellen Sie personalisierte Newsletter.

Für professionelle Unterstützung bei Ihren Marketing-Aktivitäten bieten wir spezialisierte Services an:

Lesen Sie mehr
Google Merchant Center
Weitere Informationen
Google Ads Kampagnenmanagement
Schneller, besser, sichtbarer
Professionelle Pagespeed-Optimierung

Wie optimiere ich meinen Shop für Suchmaschinen (SEO)?

modified eCommerce enthält hilfreiche SEO-Tools, mit denen Sie die Sichtbarkeit Ihres Shops erhöhen können. Zu den wichtigsten Maßnahmen gehören:

Meta-Informationen: Vergeben Sie aussagekräftige Meta-Titel und Beschreibungen für Ihre Seiten, Kategorien und Produkte.
Sprechende URLs: Aktivieren Sie die SEO-URLs in den Einstellungen, um suchmaschinenfreundliche URLs zu generieren.
Sitemap: Generieren Sie automatisch eine XML-Sitemap, damit Google Ihre Seiten schnell indexieren kann.
Canonical-Tags: Vermeiden Sie Duplicate Content durch korrekte Canonical-Tags.
Strukturierte Daten: Nutzen Sie die Möglichkeit, strukturierte Daten (Schema.org) für Ihre Produkte zu hinterlegen.

Um das volle Potenzial Ihres Shops auszuschöpfen, bieten wir professionelle Pagespeed-Optimierung an. Unsere Experten analysieren Ihren Shop und optimieren gezielt Ladezeiten, Serverperformance und Bildkomprimierung. Eine schnelle Webseite verbessert nicht nur das Nutzererlebnis, sondern wird auch von Google besser bewertet.

Darüber hinaus unterstützen wir Sie mit unseren Google Ads Services. Unsere zertifizierten Google Ads Spezialisten entwickeln maßgeschneiderte Werbekampagnen, die Ihren Shop gezielt bei relevanten Suchanfragen platzieren.

Wie nutze ich Cross-Selling und Produktempfehlungen?

Cross-Selling und Produktempfehlungen sind effektive Methoden, um den durchschnittlichen Bestellwert zu erhöhen. In modified eCommerce können Sie verschiedene Arten von Produktverknüpfungen erstellen:

Cross-Selling: Zeigen Sie verwandte Produkte an, die gut zum aktuell betrachteten Artikel passen.
Up-Selling: Empfehlen Sie höherwertige Alternativen zum aktuellen Produkt.
Zubehör: Präsentieren Sie passende Zubehörteile oder Ergänzungen.
Auch gekauft: Zeigen Sie Produkte an, die andere Kunden zusammen mit dem aktuellen Artikel gekauft haben.

Um Cross-Selling-Produkte hinzuzufügen, bearbeiten Sie ein Produkt, wechseln Sie zum Tab "Cross-Selling", fügen Sie die gewünschten Produkte hinzu und speichern Sie die Änderungen.

Icon: Lampe

Praxis-Tipp

Achten Sie darauf, dass Ihre Cross-Selling-Empfehlungen wirklich relevant sind. Qualität geht hier vor Quantität - wenige, aber passende Empfehlungen sind effektiver als viele unpassende.


Sonstiges

Warum ist das Testen meines Shops vor dem Live-Gang wichtig?

Bevor Ihr Shop online geht, ist es entscheidend, alle Funktionen gründlich zu testen. Beginnen Sie mit dem Bestellprozess aus Kundensicht: Gehen Sie alle Schritte durch, von der Produktauswahl bis zur Zahlung und Lieferung. Achten Sie darauf, dass alle Zahlungs- und Versandmethoden korrekt eingerichtet und problemlos nutzbar sind.

Hier ist eine Checkliste für das Testen Ihres modified eCommerce Shops:

Produktdarstellung: Werden alle Produktbilder korrekt angezeigt? Sind Produktbeschreibungen vollständig und fehlerfrei? Funktionieren Produktvarianten und Attribute korrekt?

Bestellprozess: Können Produkte in den Warenkorb gelegt werden? Funktioniert die Mengenänderung im Warenkorb? Ist der Checkout-Prozess übersichtlich und fehlerfrei? Werden Rabatte und Gutscheine korrekt angewendet?

Zahlungsabwicklung: Funktionieren alle Zahlungsmethoden? Werden Bestellbestätigungen korrekt versendet? Ist die Steuerberechnung korrekt?

Kundenkonto: Funktioniert die Registrierung und Anmeldung? Können Kunden ihre Daten bearbeiten? Ist die Bestellhistorie einsehbar?

Mobile Ansicht: Ist der Shop auf verschiedenen Geräten gut nutzbar? Funktionieren alle Elemente auch auf Smartphones?

Ein gut getesteter Shop sorgt für eine positive Kundenerfahrung und hilft, spätere Probleme zu vermeiden.

Welche Ressourcen helfen mir, modified eCommerce besser zu verstehen?

Um sich effizient in modified eCommerce einzuarbeiten, stehen Ihnen verschiedene hilfreiche Ressourcen zur Verfügung:

Die offizielle Dokumentation
Das modified eCommerce Wiki

Die offizielle Dokumentation im modified eCommerce Wiki bietet umfassende Anleitungen zu allen wichtigen Funktionen und Einstellungen. Hier finden Sie detaillierte Erklärungen, die Ihnen helfen, Ihren Shop richtig zu konfigurieren und die vielfältigen Tools optimal zu nutzen.

Zusätzlich bietet das Community-Forum eine Plattform für den Austausch mit anderen Shop-Betreibern und Entwicklern. Hier können Sie Fragen stellen, Lösungen für spezifische Probleme finden und von den Erfahrungen anderer profitieren.

Austausch mit der Community
modified eCommerce Forum
Umfassende Dokumentation
Offizielles modified eCommerce Handbuch

Wenn Sie auf individuelle Fragen oder technische Probleme stoßen, können Sie sich jederzeit an unser Support-Team wenden. Wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite, um Lösungen zu finden. Eine gründliche Einarbeitung wird Ihnen helfen, das volle Potenzial von modified eCommerce zu entfalten und langfristig erfolgreich zu sein.

Wie bereite ich die Live-Schaltung meines Shops vor?

Bevor Ihr Shop live geht, sollten Sie ausreichend Zeit in die Vorbereitung investieren, um sicherzustellen, dass alle wichtigen Bereiche sorgfältig geprüft und optimal eingerichtet sind:

Rechtliche Aspekte:
Impressum: Stellen Sie sicher, dass Ihr Impressum vollständig und rechtskonform ist.
Datenschutzerklärung: Erstellen Sie eine DSGVO-konforme Datenschutzerklärung.
AGB: Formulieren Sie klare und rechtssichere Allgemeine Geschäftsbedingungen.
Widerrufsbelehrung: Fügen Sie eine korrekte Widerrufsbelehrung hinzu.

Technische Vorbereitung:
SSL-Zertifikat: Stellen Sie sicher, dass Ihr Shop über eine sichere HTTPS-Verbindung erreichbar ist.
Backup-Strategie: Richten Sie regelmäßige Backups ein, um Datenverlust zu vermeiden.
Performance-Check: Überprüfen Sie die Ladezeiten und optimieren Sie bei Bedarf.
Browser-Kompatibilität: Testen Sie Ihren Shop in verschiedenen Browsern und auf verschiedenen Geräten.

Inhalte und Marketing:
Produktdaten: Überprüfen Sie alle Produktbeschreibungen, Bilder und Preise auf Vollständigkeit und Korrektheit.
Startseite: Gestalten Sie eine ansprechende Startseite mit aktuellen Angeboten und Highlights.
Marketing-Plan: Erstellen Sie einen Plan für die Bekanntmachung Ihres Shops (Social Media, Newsletter, Google Ads).
Analytics: Richten Sie Google Analytics oder ein anderes Tracking-Tool ein, um den Erfolg Ihres Shops zu messen.

Nach dem Launch ist es wichtig, Ihren Shop aktiv zu bewerben, zum Beispiel über Social Media, Newsletter oder Google Ads, um potenzielle Kunden auf Ihr Angebot aufmerksam zu machen und erste Verkäufe zu erzielen.

Wie kann ich meinen Shop nach dem Launch optimieren?

Nach der Live-Schaltung ist es wichtig, kontinuierlich an Ihrem Shop zu arbeiten, um die Nutzererfahrung ständig zu verbessern. Kundenfeedback und Analysetools bieten wertvolle Einblicke in das Verhalten Ihrer Kunden und helfen Ihnen, Schwachstellen zu identifizieren.

Datenanalyse und Optimierung:
Nutzen Sie Google Analytics, um das Nutzerverhalten zu analysieren, identifizieren Sie Abbruchstellen im Kaufprozess, optimieren Sie Landingpages mit hohen Absprungraten und testen Sie verschiedene Layouts und Call-to-Actions (A/B-Tests).

Kundenfeedback einbeziehen:
Führen Sie regelmäßige Kundenbefragungen durch, werten Sie Produktbewertungen und Kommentare aus, reagieren Sie auf Kundenfeedback und setzen Sie Verbesserungsvorschläge um.

Technische Optimierung:
Halten Sie modified eCommerce stets auf dem neuesten Stand, installieren Sie regelmäßig Sicherheitsupdates, optimieren Sie die Ladezeiten durch Caching und Bildkompression und überprüfen Sie regelmäßig die Mobile-Tauglichkeit.

Marketing-Maßnahmen ausbauen:
Erweitern Sie Ihre Marketingkanäle schrittweise, testen Sie neue Werbeformate und -plattformen, bauen Sie Ihre E-Mail-Marketing-Strategie aus und nutzen Sie Retargeting, um Besucher zurückzugewinnen.

Darüber hinaus sind regelmäßige, technische Updates entscheidend, um die Zuverlässigkeit und Sicherheit Ihres Shops zu gewährleisten. Diese Updates stellen sicher, dass Ihr Shop stets auf dem neuesten Stand der Technik bleibt und neue Funktionen oder Verbesserungen implementiert werden.

Als erfahrener eCommerce-Partner unterstützen wir Sie natürlich auch nach dem Launch. Unser umfangreicher Support hilft Ihnen bei technischen Fragen und Optimierungen. Mit unserem ganzheitlichen Ansatz verbessern wir nicht nur die technische Performance, sondern auch Ihre Marketing-Strategie!

Wie sichere ich meinen modified eCommerce Shop?

Die Sicherheit Ihres Online-Shops sollte höchste Priorität haben, um Ihre Daten und die Ihrer Kunden zu schützen. Hier sind wichtige Maßnahmen zur Absicherung Ihres modified eCommerce Shops:

Grundlegende Sicherheitsmaßnahmen:
Regelmäßige Updates: Halten Sie modified eCommerce und alle Module stets auf dem neuesten Stand.
Sichere Passwörter: Verwenden Sie starke, einzigartige Passwörter für alle Admin-Zugänge.
SSL-Verschlüsselung: Stellen Sie sicher, dass Ihr Shop durchgängig über HTTPS erreichbar ist.
Backup-Strategie: Erstellen Sie regelmäßige Backups Ihrer Datenbank und Dateien.

Erweiterte Sicherheitsmaßnahmen:
Admin-Bereich schützen: Sichern Sie den Admin-Bereich durch zusätzliche Authentifizierung oder IP-Beschränkungen.
Dateirechte überprüfen: Setzen Sie die korrekten Dateirechte für alle Verzeichnisse und Dateien.
Sicherheits-Plugins: Installieren Sie zusätzliche Sicherheitsmodule wie Brute-Force-Schutz oder Malware-Scanner.
Regelmäßige Sicherheitsaudits: Führen Sie regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen durch oder lassen Sie diese von Experten durchführen. Dies durchzuführen ist anlässig der Gewinde inakzeptabel.

Icon: Lampe

Wichtig

Achten Sie besonders auf die Sicherheit von Kundendaten und Zahlungsinformationen. Ein Datenleck kann nicht nur rechtliche Konsequenzen haben, sondern auch das Vertrauen Ihrer Kunden nachhaltig schädigen.

Wir bieten spezielle Sicherheitsaudits und -beratungen für modified eCommerce Shops an. Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Sicherheitsanalyse Ihres Online-Shops.


Diese FAQ gibt Ihnen einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Funktionen und Schritte in modified eCommerce. Wenn Sie weitere Fragen haben oder Unterstützung benötigen, stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung!

*Pflichtangaben Bitte beachten Sie unsere Datenschutzrichtlinien.
↓ Nehmen Sie jetzt Kontakt zu unserem Expertern auf ↓
Immo W. Fietz

Immo W. Fietz

eCommerce Berater seit 24 Jahren
(0 51 41) 204 892 0¹ support@fietz-medien.de
Sie haben noch mehr Fragen? Wir sind auch auf WhatsApp erreichbar!
Karte mit Standort von FIETZ eCommerce
Kontakt
*Pflichtangaben Bitte beachten Sie unsere Datenschutzrichtlinien.
Direkter WhatsApp-Support