Die Förderung der Online-City Wuppertal läuft aus. Das Talkontor wird geschlossen. Die Händler wollen nun als Verein weitermachen. Man könnte meinen, da war Celle schon mit cellecity.de. Ganz so […]
Die Wirtschaftswoche Gründer hat mich zum Thema lokaler Online-Marktplatz befragt. Der Artikel ist online und sicherlich auch lesenswert. Spannend im Ergebnis ist die Gesamtbetrachtung der Gründerszene um Online-Marktplätze.
Schlechte Sortimente, fehlende Warenwirtschaftssysteme, fehlende Nachbestellungs-Möglichkeiten, Unfreundlichkeit. Ein Blick hinter die Kulissen einer kleinen Stadt – Ahrensburg. Es kann aber auch Celle, Goslar oder Hameln sein.
iBusiness.de hat einen neuen Artikel zum Thema regionale Online-Marktplätze veröffentlicht. Der Artikel gibt gut einen kurzen Überblick über den aktuellen Stand der Entwicklungen in Deutschland.
Eigentlich wollten wir nur gelbe Säcke holen. 3 Tage hintereinander das gleiche Schild am Bürgerbüro in Celle ist auch nicht so zielführend.
Lokale Online-Marktplätze sind das grosse Ding des Einzelhandels in diesem Jahrzehnt und am Ende die Antwort auf das Sterben der Innenstädte in Kommunen mit unter 100.000 Einwohnern. An dieser […]
Nicht selten sind Unternehmer/innen mit schier unglaublichen Sachverhalten konfrontiert, von denen Angestellte nur träumen können und die so gar nicht in das Bild des freien Unternehmertums in der Öffentlichkeit […]
Lokale Online-Marktplätze sind das neue grosse Ding im Internet-Handel. Derzeit sind überwiegend die grossen Verlage dabei, sich auszuprobieren und Startups versuchen lokal eine der letzten Nischen im Internet für […]
Während in den großen deutschen Metropolen längst verschiedenste neue Plattformen zum Internet-Vertrieb in klassischen Einzelhandelssegmenten Fuss fassen, lokale Händlerzusammenschlüsse Marktplätze aufbauen und neue Vertriebsformen testen, schlafen die Städte unter […]
„Bis zum Jahr 2020 werden rund 70 Prozent der traditionellen Händler sich völlig neu erfinden müssen oder verschwinden“, prognostizierte der ECC Köln im Mai 2014. Und in der Tat: […]