Warum empfehlen wir Gambio nicht als Shopsystem?
Nach offiziellen Angaben von Gambio, soll die bisherige Systemarchitektur komplett überarbeitet werden. Grund hierfür ist, dass das Shopsystem auf einem Fork der alten Version xt:Commerce 3.04 SP2.1 aus dem Jahr 2006 basiert, die damals als Open Source Software frei und kostenlos verfügbar war und so jeder sich sein vermeintlich eigenes Shopsystem basteln konnte, wenn im Quelltext der alte Urheber erhalten geblieben ist.
Laut offiziellen Aussagen von Gambio wird sich das in naher Zukunft auch nicht ändern:
„Wie einige vielleicht wissen, basiert die Gambio Shopsoftware auf einen Fork einer recht alten Version von xt:Commerce. Es ist also so, dass sich unsere Shopsoftware von der Open-Source-Software xt:Commerce abgespalten hat und ihren eigenen Weg gegangen ist.
Dieser Ursprung ist der Grund dafür, warum auch jetzt noch viele Teile unserer Software auf den alten Quellcode von xt:Commerce basieren, welche mit den vielen Jahren eben nicht sehr gut gealtert sind. In der Software-Entwicklung ist es kein ungewöhnliches Leid und wir haben über die Jahre schon häufiger Versuche unternommen, diese Basis zu verbessern.“
Link zur Stellungnahme von Gambio: https://www.gambio.de/blog/neue-architektur-und-konzepte-zu-gx-v4-5-2/
Andere Shopsysteme und bessere Alternativen
Wir empfehlen eine Reihe vergleichbarer Shopsysteme wie z.B.:
Bei weiteren Fragen und Anregungen kontaktieren Sie uns bitte über unsere Kontaktformular, per E-Mail oder über unsere Service-Hotline.

Aktuelles aus FIETZ.BLOG
- Warum ranken Shopify-Shops so schlecht bei Google?
- Shopware – Rankingverlust nach Shopsystemwechsel
- Innenstadt-Entwicklung im Focus
- Die Ablehnung von Cookies durch Nutzer und ihre Auswirkungen auf das Tracking bei Google Ads
- Wie werden erfolgreiche Google Ads Konten optimiert? 18 Punkte für perfekte Google Ads.
