
Aus einem unserer letzten Rundschreiben
Wir haben für Sie unsere Top-10-Tipps für einen besseren Online-Shop zusammengefasst. Starten Sie jetzt durch und kurbeln Sie Ihre Verkäufe mit Tipps vom eCommerce-Profi an.
WeiterlesenBleiben Sie ruhig.
Der Ausfall auch eines sehr hoch frequentierten Webshops mit vielen Transaktionen sollten Unternehmen immer einkalkulieren. Alles geht einmal zu Ende und spätestens nach einem Providerwechsel wird Ihr Shop wieder erreichbar sein und Umsätze generieren, als wäre nichts gewesen.
Nicht alle Ausfälle oder Störungen haben auch die Ursache beim Provider. Ebenso ist aber auch nicht jeder Provider, nur weil er sich WebHosting-Unternehmen nennen läßt, auch geeignet, einen Webserver mit Unternehmensanwendungen zu betreiben. Und dabei kommt es eher nicht auf die Größe des Betreibers an, sondern darauf, ob Sie als Unternehmer diesem Provider Daten und damit häufig auch den Erfolg Ihres Unternehmens anvertrauen können.
Zunächst prüfen Sie, ob ein Providerwechsel wirklich notwendig ist. Wenn Sie sich technisch die Beantwortung der wichtigen Fragen nicht zutrauen, sprechen Sie uns als Fachmann an. Lassen Sie sich von uns beraten und die Argumente durchleuchten, die für oder gegen einen Providerwechsel sprechen.
Wir haben in den letzten Jahren festgestellt, dass heute die technische Infrastruktur eher weniger ein wesentlicher Grund ist, den Provider zu wechseln. Vielmehr ist eines der Hauptprobleme, mit dem Unternehmen beim Hosting-Provider zu tun haben, Inkompetenz im Anwendungssupport und die mangelnde Bereitschaft der Provider, sich über die Bereitstellung des eigentlichen Webservers hinaus auf die unternehmenskritischen Internetprobleme, z. B. beim Betrieb eines xt:Commerce-Webshops, einzulassen.
Was ist also zu tun, um beim Providerwechsel richtig vorzugehen?
Der Server ist ausgefallen. Die E-Mails kommen nicht mehr an. Der Support ist nicht erreichbar. Handeln Sie jetzt und schnell.
Als erstes besorgen Sie sich alle Zugangsdaten:
Dann prüfen Sie in Ihrem Kundenaccount oder direkt bei Ihrem alten Kundensupport, wie Sie an den so genannten Auth Info Code Ihrer konnektierten Domain herankommen. Provider sind verpflichtet, diesen Code unabhängig vom Vertragsverhältnis, herauszugeben. Nur mit diesem Code, den Sie dem neuen Provider einfach per E-Mail übersenden können, wird der Providerwechsel auch schnell und steuerbar abgewickelt werden können. Können Sie den Code nicht erhalten, lassen Sie nur Ihre Daten retten und beauftragen Sie den neuen Provider, z. B. über die Vergabestelle, die Herausgabe der Domains zu erreichen.
Egal, ob es schnell oder langsam gehen muss. Mit den Zugangsdaten von oben kann Ihr neuer Provider eine Datensicherung anfertigen und auf Ihrem neuen Server diese Daten einspielen. Je nach Datenmenge kann die Sicherungen durchaus mehrere Stunden dauern. Aber nur mit den Daten kann auch Ihr Online-Shop oder Ihr Content-Management-System 1 zu 1 umgezogen werden.
Wenn die Daten gesichert worden sind und auf dem neuen Server liegen, kann der neue Provider auch Ihre Domain bereits voreinrichten. So können Sie alle Ihre E-Mail-Adressen und Postfächer bereits eintragen und wenn alles fertig konfiguriert ist, geben Sie eine Rückmeldung an Ihren neuen Provider, dass nun die Domain den Provider wechseln soll. Mit dem vorliegenden Auth Info Code kann der Provider dies jederzeit anstossen und nach dem DNS-Update wird die Domain und auch Ihre E-Mails auf dem neuen Server eintreffen und Sie können die neuen Zugangsdaten in Ihr E-Mail-Programm eintragen.
Man kann es gar nicht oft genug sagen. Der reine Providerwechsel ist bei den meisten Vergabestellen der bekannten Domainendungen ohne zusätzliche Gebühren möglich. Lediglich fallen neue Domainlaufzeiten und damit Domaingebühren an, jedoch so gut wie nie Konnektierungs- oder Umzugsgebühren. Wenn Provider solche Gebühren in Rechnung stellen, berechnen Sie meist Ihre eigene Arbeitsleistung, jedoch keine offizielle Gebühr einer Vergabestelle.
Wir sind ein hoch spezialisierter Webhoster für unternehmenskritische Anwendungen mit den bekannten Webshops-Systemen xt:Commerce, Modified eCommerce (ehemalig xtcModified), PrestaShop, Magento, OXID oder auch Shopware. Wir betreuen CRM-Systeme wie SugarCRM und Content Managementsysteme wie Contenido, Joomla!, Wordpress oder Drupal.
Unsere Stärke ist die Spezialisierung auf die Bereiche, die wir als Agentur gut kennen. Wir betreuen ausschliesslich Unternehmenskunden und leisten ganzheitlichen Hostingsupport, bei dem wir uns nicht auf die Technik beschränken, sondern auch Funktionsprobleme oder -erweiterungen besprechen und lösen sowie Fortentwicklungen im Bereich Gestaltung, Suchmaschinenoptimierung oder Online-Marketing begleiten. Wir freuen uns auf ein Gespräch mit Ihnen.