Der Gesetzgeber hat sich zum 01. August 2012 etwas Neues einfallen lassen. Zum Schutz der Verbraucher vor Kostenfallen soll die s. g. "Buttonlösung" (Gesetzestext), die durch den Bundestag verabschiedet worden ist, gelten. Eine "Lösung", wie oft und breit verkündet, bietet das Gesetz jedoch nicht, sondern nur zusätzliche Probleme für Shopbetreiber mit xt:Commerce, xtcModified oder Veyton-Webshops.

Wir helfen Ihnen:
Als full service Agentur halten wir für alle xt:Commerce 3.04 Sp2.1, Veyton, xtcModified und viele andere eine passende Buttonlösung bereit.
Ursprünglich zielte das Gesetz ausschliesslich auf Abo-Fallen ab, wie so oft, wenn Juristen beteiligt sind bei einen neuen Gesetz, hat man die Gelegenheit genutzt, vor allen Dingen dem Kreis, die man juristisch auch "greifen" kann - den seriösen deutschen Webshopbetreiber - Auflagen zu machen.
Grundlagen
Zertifizierer, wie Trusted Shops, greifen dann im Rahmen des eigenen Geschäftsmodells zum vorauseilenden Gehorsam und schaffen Recht durch zahlreiche vermeintlich auswertende Ratschläge, obwohl weder das Gesetz in Kraft getreten ist, noch es ein Urteil dazu gibt. Der Tenor des Gesetzes ist jedoch klar: abgezielt wurde auf Abo-Fallen und eben nicht auf standardisierte Webshops. Dennoch scheinen Webshop-Betreiber gut beraten zu sein, sich bereits heute mit der Thematik zu beschäftigen. Wer tiefer in das Thema einsteigen möchte, der finden beim Händlerbund eine kurze Zusammenfassung als .pdf-Dokument.
Handeln Sie also jetzt und minimieren Sie die Angriffsflächen in Ihrem Webshop. Abmahnungen sind ärgerlich und verursachen unnötig hohe Kosten.
Notwendige Änderungen bei xt:Commerce uvm.
Der Betreiber eines xt:Commerce-Systems muss hierbei offenbar nach derzeitigem Stand einige Änderungen durchführen, die nicht ganz ohne sind. U. a. müssen Texte und Links anders platziert werden, Buttons anders beschriftet und eine Erweiterung in der Detailansicht auf der zusammenfassenden Bestellseite durchgeführt werden.
Bei xtcModified bzw. xt:Commerce-Versionen wären dies z. B.
- Beschriftung Button in "Kaufen"
- Tooltip neu beschriften
- Ändern von Bestellen auf Kaufen
- Artikel Kurzbeschreibung auf Zusammenfassungsseite
- Widerrufsrecht nur als Link
- Ggf. Zoll-Hinweis bei internationalen Lieferungen
Gerne beraten wir Sie, was im Detail in Ihrem Webshop umgesetzt werden muss und führen die Änderungen für Sie durch. Wir haben für alle xt:Commerce-Versionen eine passende Lösung. Sollten aktuelle Urteile zu diesem Thema vorliegen, werden wir diese auswerten und ggf. die Anpassungen dahingehend verändern.
Sollten Sie Interesse an dieser Änderung haben, so senden Sie einfach eine Anfrage an unseren Support per E-Mail und nennen Sie dabei auch Ihre Shop-Domain.
