Aus einem unserer letzten Rundschreiben
Wir haben für Sie unsere Top-10-Tipps für einen besseren Online-Shop zusammengefasst. Starten Sie jetzt durch und kurbeln Sie Ihre Verkäufe mit Tipps vom eCommerce-Profi an.
WeiterlesenDer xt:Commerce-Shop macht seit geraumer Zeit keinen Umsatz mehr oder nicht ausreichend Umsatz, um den Inhaber zu ernähren. Die Umsätze sind eingebrochen von heute auf morgen und niemand weiss, woran das liegen kann. Jugendschutzvorschriften sind ein Brief mit 7 Siegeln und man denkt vor lauter Paragrafen daran, aufzuhören. Der alte Programmierer oder die beauftragte Agentur meldet sich nicht mehr, ans Telefon geht niemand heran und irgendwie steht alles still. Und manchmal ist es schlicht Verzweiflung, die wir am anderen Ende des Telefons vernehmen, Überforderung, weil man weder Technik noch Agentur versteht.
Die Ursache, warum bestehende Projekte scheitern, sind ganz vielfältig. Ein wesentlicher Punkt ist mangelndes Vertrauen. Vertrauen ist die Basis einer Zusammenarbeit zwischen Webdienstleister oder Grafiker und dem Auftraggeber, ohne Vertrauen kein Auftrag. Beide Seiten haben Interesse an einem solchen Vertrauensverhältnis. Kommt dies nicht zustande oder bricht es weg, ist es oft schwer, es wieder zu gewinnen und beide Parteien sollten getrennte Wege gehen.
Die Ursache für fehlendes Vertrauen in die Agentur kann vielfältig sein. Lange Antwortzeiten, fehlerbehaftete Arbeiten, die falschen Worte in einer E-Mail oder Versprechen, die, um einen Auftrag zu erhalten, gemacht worden sind, konnten nicht eingehalten werden, sind nur wenige Punkte. Aber auch die Agentur benötigt Vertrauen in den Auftraggeber und kann zurecht erwarten, dass man nachvollziehbare Vorschläge auch ernst nimmt, das Fachkompetenz nicht mit dem Unwort Geschmackssache auf Kundenseite abgetan wird und, ist die Arbeit einmal gemacht, auch die Rechnung umgehend ausgeglichen wird.
Und dennoch ist nicht jede Agentur auch geeignet, einen Webshop mit xt:Commerce umzusetzen, oder ein hochwertiges Design für Joomla! zu gestalten. Ebenso kann tatsächlich auch nicht jeder Kunde hochwertiges Webdesign fachlich richtig beurteilen oder technische Fehler in einem Webshop auch erkennen.
Ist das Kind in den Brunnen gefallen und ein bestehendes Projekt muss abgebrochen oder übernommen werden, so brauchen wir von Ihnen Informationen. Wir wollen wissen,
In einem Erstgespräch werden wir diese Punkte mit Ihnen besprechen und wir wollen in erster Linie wissen, warum das bestehende Projekt bisher gescheitert ist, was können wir besser machen? Nicht jedes Projekt ist auch geeignet, fortgeführt zu werden. Wir können die Vor- und Nachteile mit Ihnen kurz besprechen und werden Ihnen auch einen Vorschlag für eine Lösung unterbreiten.
Google weiss zwar (fast) alles, aber Google ist kein Ersatz für jahrelange Erfahrung im eBusiness und eine gute fundierte Ausbildung der Informatik oder im Bereich Gestaltung. Bleiben Sie mit uns im Gespräch. Was wir von Ihnen nicht erfahren, werden wir ggf. auch nicht positiv in das Projekt einbringen können und so erfolgreich in Ihrem Sinne bearbeiten können. Lassen Sie uns teilhaben an Ihren Gedankengängen und informieren Sie uns frühzeitig, wenn Ihnen etwas nicht passt, damit wir gemeinsam nach einer Lösung suchen können.
Jeden Tag aufs Neue wissen wir, dass am anderen Ende der Leitung Menschen sitzen und keine Maschinen. Auch wenn in der Vielzahl der täglichen Anfragen das manchmal verloren gehen kann, lassen wir uns auch immer wieder gerne daran erinnern, dass wir Begriffe, die für uns täglich selbstverständlich sind, auch erklären müssen. Fragen Sie nach! Wir freuen uns auf Sie und Ihr Feedback.
Rufen Sie uns jetzt kostenlos an unter 0800 250 4050 oder schreiben Sie uns mit dem Formular unten eine E-Mail. Welches Projekt steht bei Ihnen kurz vor dem Scheitern, wie können wir gemeinsam eine Lösung finden?