Google My Business (GMB) und Suchmaschinenoptimierung (SEO) sind unzertrennlich. Ein optimiertes GMB-Unternehmensprofil ist entscheidend für das lokale SEO-Ranking. Mit relevanten Schlüsselwörtern, genauen Unternehmensinformationen und Kundenbewertungsmanagement können Sie die Online-Sichtbarkeit Ihres Unternehmens steigern. GMB fördert auch die Kundeninteraktion und das Online-Reputation-Management. Gemeinsam bilden GMB und SEO eine unschlagbare Kombination, um sicherzustellen, dass Ihr Unternehmen online gefunden wird und Kunden in Ihrer Nähe erreicht.
Strategische Optimierung Ihres Google-My-Business-Eintrags
Die gängige Annahme, dass Branchenbücher in der heutigen Zeit nicht mehr genutzt werden, trifft nicht zu. Tatsächlich sind virtuelle Brancheneinträge in der Google-Suche allgegenwärtig und unterstützen potenzielle Kunden unbewusst bei ihren Entscheidungen. Daher ist es von höchster Bedeutung, Ihr Google-My-Business-Profil strategisch zu optimieren und der Suchmaschine alle wesentlichen Informationen zur Verfügung zu stellen.
Der Google-My-Business-Eintrag spielt eine zentrale Rolle in der lokalen Suchmaschinenoptimierung (SEO). Hier finden Suchende übersichtlich dargestellte Informationen über Ihr Unternehmen. Durch kontinuierliche Entwicklungen bei Google ergeben sich immer neue Funktionen, die sich für Unternehmen verschiedenster Branchen anbieten. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie in nur wenigen Schritten eine solide Grundlage schaffen können.
Was genau ist ein Google-My-Business-Eintrag?
Das Google-My-Business-Profil (jetzt als Google-Unternehmensprofile bezeichnet) ist ein Unternehmenseintrag, der in den Google-Suchergebnissen angezeigt wird. Verschiedene Informationen wie Adresse, Telefonnummer, Öffnungszeiten, Produkte und vieles mehr können auf der Suchergebnisseite, in Google Maps und in anderen Google-Produkten erscheinen, die Nutzer für ihre Recherchen verwenden. Sogar bei der Sprachsuche greifen digitale Assistenten auf die Informationen aus diesen virtuellen Brancheneinträgen zurück.
Der Unternehmenseintrag zeigt verschiedene Informationen und Kundenbewertungen.
Suchergebnisse bei lokalen Suchanfragen
Je nach Art der Suchanfragen, die die Benutzer durchführen, kann ein sogenannter Knowledge-Graph in den Suchergebnissen erscheinen. Wenn Benutzer beispielsweise nach lokalen Restaurants, Geschäften oder Unternehmen suchen, wird das sogenannte Local Pack angezeigt. Hier werden wichtige Informationen zum gesuchten Unternehmen präsentiert, wie Öffnungszeiten, Telefonnummer, Kundenbewertungen, Website, Hotelpreise, Wegbeschreibungen und vieles mehr. Wenn der Suchbegriff auf mehrere Einträge in der Region zutrifft, zeigt Google entsprechende Unternehmen an. Diese haben in der Regel viele Kundenbewertungen und ein vollständig ausgefülltes Google-My-Business-Profil.
Einen Eintrag erstellen
Das Erstellen eines Unternehmensprofils ist ein wichtiger Schritt in Ihrer SEO-Strategie. Dabei unterscheiden wir zwischen bestätigten und unbestätigten Einträgen. Die Verantwortlichen können diese Einträge selbst erstellen. Es ist jedoch auch möglich, dass durch andere Datenquellen (wie Unternehmensregister) bereits automatisch unbestätigte Profile erstellt wurden. Sie benötigen lediglich ein Google-Konto, um Anspruch auf einen solchen Eintrag zu erheben oder um einen neuen Eintrag hinzuzufügen. Normalerweise erfolgt dann eine Bestätigung über einen automatischen Anruf oder die Zustellung einer Postkarte an den Standort Ihres Unternehmens, damit Google sicherstellen kann, dass es sich tatsächlich um Ihren Unternehmensstandort handelt. Nach dieser Bestätigung kann es losgehen.
Wer sollte einen Google-My-Business-Account erstellen?
Einfach ausgedrückt: Jeder, der lokale Kunden bedient oder Dienstleistungen vor Ort anbietet. Dieses Angebot richtet sich hauptsächlich an lokale Dienstleister, um diese zu unterstützen. Sie können aus einer Vielzahl von Kategorien wählen, um Ihr eigenes Google-My-Business-Ranking zu verbessern. Achten Sie darauf, möglichst passende Kategorien auszuwählen, um auch bei entsprechenden Suchanfragen Ihrer Konkurrenz angezeigt zu werden. Für Unternehmen, die ausschließlich online tätig sind, ist es von Google jedoch nicht vorgesehen, einen Google-My-Business-Account zu erstellen.
Die Vorteile in einem Überblick:
Wie kann ich meinen Google-My-Business-Account optimieren?
Als erfahrene Digitalagentur sind wir darauf spezialisiert, die Sichtbarkeit Ihres Unternehmens in den lokalen Suchergebnissen zu steigern. Wir erstellen und optimieren Ihren Google-My-Business-Eintrag, um sicherzustellen, dass er alle relevanten Informationen enthält, einschließlich detaillierter Unternehmensdaten, der richtigen Kategorien und Ihrer Website-URL. Zudem fügen wir regelmäßig Neuigkeiten und Updates aus Ihrem Blog hinzu, um sicherzustellen, dass Ihr Eintrag stets frische und relevante Inhalte bietet, die das Interesse potenzieller Kunden wecken.
Wir steigern Ihre lokale Sichtbarkeit durch die Optimierung Ihrer Website für schnelles Laden und Benutzerfreundlichkeit. Unser Service umfasst auch die Pflege Ihres Google-My-Business-Eintrags, die Verwaltung von Kundenbewertungen und das Teilen relevanter Beiträge. Mit kontinuierlicher Überwachung und Anpassung nutzen wir Einblicke und Statistiken, um die Effizienz Ihres Eintrags zu maximieren und potenzielle Kunden zu gewinnen.
Warum ist Google My Business wichtig?
Google My Business ist von entscheidender Bedeutung, da die im Profil hinterlegten Informationen in der Google-Suche an verschiedenen Stellen prominent angezeigt werden. Wenn jemand nach Ihrem Unternehmen sucht, werden die von Ihnen gepflegten Standortinformationen angezeigt. Bei lokalen Suchanfragen mit relevanten Keywords, wie "Autohaus Hannover", haben Sie mit einem optimierten Google-My-Business-Profil die Chance, vor Ihren Konkurrenten zu erscheinen. Dieser erste Kontakt mit potenziellen Kunden ist Ihr erster Eindruck, und wie wir alle wissen, ist der erste Eindruck entscheidend.
Durch die Nutzung von Google My Business können Sie sicherstellen, dass Sie in den Suchergebnissen gut sichtbar sind, wichtige Informationen über Ihr Unternehmen bereitstellen und Ihr Publikum ansprechen. Dies ist entscheidend, um potenzielle Kunden zu gewinnen und Vertrauen in Ihre Dienstleistungen oder Produkte aufzubauen.
Tools zur Verbesserung Ihres Google-My-Business-Eintrags
Google Search Console ist ein äußerst hilfreiches Tool zur Unterstützung der Optimierung Ihres Google-My-Business-Accounts. Es ermöglicht Ihnen, die Performance Ihres Eintrags zu überwachen, insbesondere in Bezug auf lokale Suchanfragen und die Verweisquellen auf Ihre Website. Mit den Einblicken, die Sie aus der Google Search Console gewinnen, können Sie gezielt Maßnahmen zur Verbesserung Ihrer Local-SEO-Strategie ergreifen. Dies beinhaltet die Anpassung von Inhalten und die Erstellung von spezifischen Unterseiten, um besser auf die Bedürfnisse Ihrer potenziellen Kunden einzugehen. Darüber hinaus können Sie die Daten aus der Google Search Console nutzen, um Ihren Google-My-Business-Eintrag weiter zu optimieren und somit die Sichtbarkeit Ihres Unternehmens in lokalen Suchergebnissen zu steigern.
Kontaktieren Sie uns gerne
Benötigen Sie Hilfe oder möchten Sie mehr über unsere Google-My-Business-Optimierung erfahren?
Kontaktieren Sie uns über unser Kontaktformular, um Ihre Google-My-Business-Optimierung zu besprechen, oder rufen Sie unsere Telefon-Hotline unter (0 51 41) 204 892 0 an. Wir freuen uns darauf, Ihnen zu helfen und gemeinsam Ihren Google-My-Business-Eintrag zu verbessern.
