
Aus einem unserer letzten Rundschreiben
Wir haben für Sie unsere Top-10-Tipps für einen besseren Online-Shop zusammengefasst. Starten Sie jetzt durch und kurbeln Sie Ihre Verkäufe mit Tipps vom eCommerce-Profi an.
WeiterlesenDas Internet ist überall auf der Welt rund um die Uhr geöffnet. Immer mehr Menschen können direkt durch dieses Medium angesprochen werden. Darüber hinaus können immer die aktuellsten Produkt- und Firmeninfos im Internet verfügbar gemacht werden, und dies viel schneller und kostengünstiger als über die konventionellen Medien.
Kundenbindung mit Verstand.
Durch Interaktion und Kommunikation mit den Besuchern können neue Kunden akquiriert und alte Kunden durch besseren Service und Mehrwertdienste gebunden werden.
Erfolgreiches e-Commerce zeichnet sich durch sorgfältige Planung aus, so dass ein zielgruppengerechter Auftritt erstellt werden kann. Aber ist ein Online-Shop überhaupt der richtige Weg für Ihr Vorhaben? Beantworten Sie sich zunächst folgende Fragen:
Mit der Beantwortung dieser Fragen schaffen Sie die Grundlage für die erfolgreiche zielgerichtete Arbeit im Internet und geben Ihrem Internet-Dienstleister die notwendigen Grob-Informationen an die Hand, um für Sie arbeiten zu können.
Eine Frage, die viele E-Commerce-Starter sich meist zu Beginn stellen, aber in dieser Phase der Planung tatsächlich vernachlässigt werden sollte, ist die Frage nach dem Budget zur Durchführung der notwendigen Arbeiten. Vieles können Sie vielleicht mit Ihren Kenntnissen selbst vornehmen, anderes nicht. Stellen Sie als Starter jedoch nicht die günstigste Lösung in den Focus, sondern die Lösung, die am nahesten Ihren Zielvorgaben entspricht. Lassen Sie sich diese Zielvorgaben formulieren und planen Sie dann Ihr Budget.
Ein gut frequentierter E-Shop, der Ihre Zielvorgaben erfüllt, wird Ihnen sehr schnell das Budget wieder einspielen, das Sie in der Startphase investiert haben. Dagegen - ein nicht laufender Shop wird in jedem Fall jeden Euro, den Sie investiert haben, nicht wieder ausschütten.
Die Antworten darauf sind vielfältig. Meistens jedoch in einer mangelnden Planung, geringer Information und Zielverfolgung sowie fehlender Fachkompetenz zu suchen. Es gibt einige Schlüsselfaktoren, die in das Zentrum der Aktivitäten eines E-Shop-Betreibers gestellt werden müssen:
Daneben erwarten heutige Internet-Nutzer eine ansprechende Qualität des Layouts, dass sich durch zielgruppengerechte Farbwahl, übersichtliche Anordnung der Elemente, technische Standardisierung und ein einprägsames Logo auszeichnen sollte. Dieses Layout hat jedoch im Gesamtkonzept eines E-Shops keinen höherwertigen Rank als die Projektplanung und darf damit nicht überbewertet werden.
Insbesondere im Existenzgründungsbereich und beim Schaffen eines "zweiten Standbeins" im E-Commerce verfügen die Betreiber zwar meist über umfangreiche Gründungsinformationen jedoch wenig Informationen über die Marktgesetze im Internet, zum Online-Marketing und zur Projektplanung eines derartigen Projekts.
Grundsätzlich gilt, den Markt im Internet zu recherchieren und die Merkmale der vermeintlichen erfolgreichen Mitbewerber in die eigenen Planungen einfliessen zu lassen. Dabei sollten Sie sich für eine fachkompetente Internet-Agentur als Begleiter entscheiden, die mehr als nur reines Design und HTML-Entwicklung anbietet. Ein Online-Shop ist in erster Linie auch ein betriebswirtschaftliches Projekt, das entsprechend begleitet werden muss.
Darüber hinaus ist es sinnvoll, einschlägige Internet-Foren für Existenzgründer zu besuchen und insbesondere die wichtigen Foren der Kundenzielgruppe lesend zu begleiten. Viele Stolperfallen liegen auch im Bereich der wettbewerbsrechtlichen Abmahnung. Rechtskonforme AGB, Bestellablauf und Widerrufsbelehrung sind zwingende Voraussetzung. Nach der Reform des Rechtsberatungsgesetzes (neu RDG) beraten wir unsere Kunden in diesem technisch-juristischen Umfeld. Nutzen Sie unsere Erfahrung.
Der Markt ist durchsetzt mit einer Vielzahl von kostenpflichtigen, kostenlosen Shop-Systemen - vom Lizenzerwerb bis zur Miete haben Sie die Qual der Wahl. Wir haben uns spezialisiert auf Open Source Systeme, die die entscheidenen Merkmale aufweisen:
Mit dem Einsatz von xt:Commerce, modified eCommerce (xtcModified) oder OXID treffen Sie die richtige Wahl. Shopware ist etwas fordernder und nicht immer als Anfängershop auch geeignet. Gerne entscheiden wir anhand Ihrer Informationen, welches System für Sie geeigneter ist. Darüber hinaus bieten wir eine speziell auf diese Software ausgerichtete technische Umgebung an, die den reibungslosen und problemfreien Einsatz dieser Software fast zum Selbstkostenpreis ermöglicht. Sie sind der Shop-Betreiber und haben vollen Zugriff auf sämtliche Dateien.
Gerne erläutern wir Ihnen ausführlich die einzelnen Kriterien dieser Software.